Wie installiert man eine HIKVision-Kamera?

Kerim Yitmez
Sicherheitstechnik / Kommentare 0
Wie installiert man eine HIKVision-Kamera? - Wie installiert man eine HIKVision-Kamera

Um eine HIKVision IP-Kamera zu installieren befolgen Sie folgende Schritte:

  1. Schließen Sie die Kamera an Strom (Netzteil oder POE)
  2. Installieren Sie die in einer CD beigefügte Software SADP (oder über folgenden Link: https://www.hikvision.com/Support/Downloads/Tools)
  3. Suchen Sie mit Hilfe dieser APP nach der neuen Kamera. Dazu müssen Sie evtl. zuerst eine WLAN-Verbindung zwischen Ihrem Computer und der IP-Kamera herstellen.
  4. Wählen Sie die Kamera in Ihr gewünschtes WLAN-Netz (Firma oder Privat) ein.

  5. Sobald die SADP-APP die Kamera gefunden hat aktivieren Sie die Kamera. Notieren Sie die dazu verwendeten Benutzername und Passwort. Standard-Benutzername ist “admin” und das Standard-Passwort lautet “12345”
  6. Nach der Aktivierung geben Sie der Kamera eine feste gültige IP-Adresse. Stellen Sie sicher, dass der Router die IP-Adresse der Kamera nicht an andere Geräte vergeben kann. Vergeben Sie der Kamera sowohl im LAN- als auch im WLAN-Bereich eine eigene IP-Adresse (Sofern WLAN vorhanden).

    TIP: Sie können Ihren Router so einstellen, dass es IP-Adressen erst ab einer bestimmten Zahl vergibt. Zum Beispiel ab der Zahl 20, somit wären die IP-Adressen x.x.x.1 bis x.x.x.19 reserviert für Router, Server, Netzwerkdrucker oder IP-Kameras.


  7. Anmeldung. Nach dem Neustart muss Ihr Router die neue Kamera Aufgrund der gültigen Netzwerkadresse (inkl Subnetmaske) erkennen. Dies können Sie über zwei Wege prüfen. Entweder im Router unter Netzwerk nach sehen ob die Kamera erkannt wurde oder direkt über die IP-Adresse über einen Browser. Dafür geben Sie die IP-Adresse in einem Browser ein (bitte Internet Explorer Version 11 verwenden!) und melden Sie sich an (Benutzername und Passwort hatten Sie sich notiert).
  8. Nun können Sie Ihre Kamera Einstellen!
Weitere Tipps Wenn Sie Kunde von Wooja.de sind bekommen Sie eine kostenlose Hilfestellung. Wir beraten Sie gerne Telefonisch (WhatsApp und Telegram inklusive) oder über Email. Manche IP-Kameras können POE (Power Over Ethernet). Das bedeutet, dass sie Ihren Strom über die Netzwerkkabel nutzen können. POE muss aber vom Router (oft teurere Router) oder vom Netzwerkrecorder (NVR) unterstützt werden. Wie Sie Ihre Kameras auf Ihren Smartphone bekommen erklären wir hier

News